Um dieses Wissensspiel zu bestreiten, benötigt ihr lediglich Stift und Papier. Auf das Papier werden vorerst verschiedene Spalten eingezeichnet. Die Bereiche könnt ihr entsprechend eures Wissenstandes oder Interessen wählen, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt (z.B. Land, Fluss, Name, Ortschaft, Tier, Pflanze, Fluchwörter, etc.). Wenn die Aufteilung der Kategorien festgelegt und eingezeichnet sind, solltet ihr vor dem Spiel noch abmachen, wie tolerant ihr für jeweilige Antworten sind, ob zum Beispiel kleine Bäche auch als Flüsse anerkannt werden. Danach beginnt das Spiel. Der jüngere Partner zählt alle Buchstaben im Kopf von A-Z durch, der ältere Mitstreiter sagt nach einigem Abwarten stopp. Nun müssen die Bereiche mit Begriffen, die dem entsprechenden Buchstaben beginnen, gefüllt werden. Bei D also Dortmund, Dänemark, Donau, Dackel, etc. Für jedes genannte Wort gibt es dann Punkte, die am Ende zusammengezählt werden. Zusatzregeln: Wenn ein Mitspieler alle Begriffe in einer Kategorie von einem Buchstaben aufgeschrieben hat, ruft er "Stop". Nun dürfen die übrigen Beteiligten nicht mehr weiterschreiben, es geht also um Zeit. Wenn ein Begriff von zwei Mitspielern oder mehr erwähnt wurde, gibt es für dieses Wort jeweils nur einen Punkt. Originelle und ausgefallene Begriffe geben als mehr bzw. 2 Punkte. Originelle Ideen werden also belohnt.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |